Kastrationen Tierheim Piestany Oktober 2023



Kastrationsaktion  Tierheim Piestany

 

Am Samstag machte sich unser Team auf den Weg um das Tierheim Piestany, dass derzeit rund 70 Hunde beherbergt, mit nötigen Kastrationen zu unterstützen.

 

6 Hunde und 3 Katzen konnten so für die Weitervermittlung fit gemacht werden.

 


Die 3 Musketiere oder Oldies sind Goldies....

 

Dr. Silvia Jordan hat ihr Herz an die ärmsten Tierheimbewohner rund um den Globus geschenkt. Bietet sie immer wieder ein Platzerl für Hunde die sich in der letzten Lebensphase befinden.

 

Sid, ist ein ganz armer Kerl. Er ist taub und blind und somit eine große Herausforderung was Umgang und Pflege betrifft.

 

Das Seniorenteam hätte es nicht besser treffen können.


Frieda hatte es noch nie leicht im Leben. Sie kommt aus eine Vermehrerhölle - wurde ihr ganzes Leben lang in einer Schweinebucht gehalten und war eine Gebärmaschine, mehr nicht.

Mit 10 Jahren war sie für ihre "Züchter" nicht mehr brauchbar, sie hatte bereits einen Gesäugetumor und wurde abgeschoben.

 

Nach anfänglichen Hürden, sie kannte weder Haus noch Garten, war nicht stubenrein noch sozial gefestigt, fand sie ihren Platz in einem unserer Gnadenhöfe. Dort lernte sie schnell einfach nur Hund zu sein.

 

Leider entdeckten wir nach 2 Jahren ein Milztumor, welcher erfolgreich entfernt werden konnte. Wir hoffen, dass sie noch lange ein sehr langes artgerechtes Leben hat.


Alpakazugang Willi

Nachdem wir unseren Ali gehen lassen mussten (COPD) bereichert William-  12,5 Jahre- unser Flauschteam. Nicht nur äußerlich ähnlich, schmunzeln wir sehr über so manche Verhaltensgleichungen.

 

Willi ist ein Clown durch und durch und hilft sogar Petzi (unser Weißer mit Handicap) zu mehr Bewegungsfreude.

 

 


Wir möchten uns vorweg für unsere "spartanische" Homepage entschuldigen. Diese wird von unseren Tierschützern geführt. Wir möchten die Kosten für Verwaltung bzw. Medien so gering wie möglich halten um die Beiträge so gut wie möglich in den Tierschutz zu bringen.

Die Gnadenhöfe welche wir unterstützen befinden sich fast ausschließlich in privater Hand und werden von ehrenamtlichen Personen geführt und betrieben. Wenn Sie mehr Auskunft benötigen - wie Ihre Unterstützung eingebracht wird, bitten wir Sie Kontakt mit dem Büro aufzunehmen.

Wir versuchen natürlich Sie so gut wie möglich zu informieren - halt im kleine Rahmen.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und natürlich für Ihre Unterstützung!

 



Schafschur und Pediküre

 

 

 


Kastrationsaktion Tierheim Piestany April 2022


Kastrationsaktion vom 29.01.2022


Kastrationsprojekt - Waldviertel

 in Aschen und Gföhl

 

kastriert wurden 8 Weibchen und 1 Kater


Unsere Kollegin Dr. Silvia Jordan übernimmt die Zahnpflege unseres  Alpakas

 

Leider muss in regelmäßigen Abständen eine Zahnkürzung bei Caramelo durchgeführt werden.

Er ist eines unserer Schützlinge dass ein Handicap hat.

Nach erfolgter Sedierung war es ratzfatz erledigt.

Jetzt kann er wieder richtig gut mampfen.

Seine beiden Kollegen haben sofort das Weite gesucht :-)


Kastrationsprojekt Waldviertel 25.07.2021

 

dieser Tag war nicht ganz so einfach, da unsere Kollegin Kreuzer Manuela einen Bandscheibenvorfall hat und weder sitzend noch gebeugt arbeiten kann.

Dennoch wurden alle vereinbarten Termine durchgeführt.


Kastrationsprojekt - Porto Heli 3.5. - 10.5.2021

 

Durch die Reisebeschränkungen und den fehlenden Tourismus leidet nicht nur die Wirtschaft auch werden in vielen Urlaubsländern die Streuner nicht wie gewohnt versorgt, da diese zu einem großen Teil von den Urlaubern gefüttert werden.

Wir konnten 45 Operationen durchführen. Die Tiere wurden zum Teil markiert und wieder an den gewohnten Plätzen in die Freiheit entlassen, sofern die Versorgung gewährleistet wird. Die Tierschützer Vorort leisten großartige Arbeit.


5 Eichhörnchen-Waisen werden liebevoll von den Betreibern des Tierhilfswerk-Burgenland von Hand aufgezogen.

 

Das Muttertier wurde bei Baumschlägerung getötet. Die Kleinen waren da etwa eine Woche alt.

Sie entwickeln sich prächtig und machen richtig viel Arbeit.

Die Versorgung wird ungefähr 3 Monate dauern,

 

dann werden sie langsam entwöhnt und in ihr natürliches Umfeld entlassen.



Kastrationsaktionen Februar/März Kärnten 2021

 

 

Warum kastrieren Sie auch Kater?

 

Immer wieder werden wir mit dieser Frage bei Kastrationsaktionen konfrontiert.

Die Kastration des Weibchens leuchtet den meisten ein, produziert eine Kätzin doch bis zu 14 Jungen pro Jahr. Warum man dem Kater aber nicht „seinen Spaß lässt“, ist nicht jedem klar. Es mag richtig sein, dass am Land jede rollige Katze gedeckt wird, irgendwo im Umkreis findet sich ein Verehrer. Auch das Urinmarkieren ist bei Katzen, die nicht im Haus leben, nicht die große Problematik (außer das Tier markiert Einfamilienhäuser mit seinem Duft).

Ich habe Ihnen aber hier Bilder eines Streuners, den wir – wie so viele andere – nicht nur kastriert haben, wir mussten auch einige Bisswunden versorgen. Unkastrierte Kater verteidigen ihr Territorium, und das führt zu vielen Verletzungen (Bisse, Krallen die einhaken, können auch größere Wunden verursachen, die besonders in der warmen Jahreszeit schnell eitern). Auch FIV, das sogenannte Katzenaids wird durch Bisse verbreitet, und so ist diese tödliche Infektionserkrankung besonders unter Streuner weit verbreitet.

Das weitverbreitete Märchen, eine kastrierte Katze fängt keine Mäuse mehr, erschwert uns die Arbeit. Menschen, die Babykatzen lieber erschlagen oder ertränken, damit die Katze weiter ihrer „Funktion“ nachkommt, davon zu überzeugen, dass diese alte Bauernweisheit nicht stimmt, ist nicht immer die leichteste Übung. Von einer Hofbesitzerin um Hilfe gebeten, haben wir schon des öfteren Katzenfallen aufgestellt – die von einem anderen Bewohner wieder geöffnet wurden („Ich habe die arme Katze befreit, kastrieren ist unnatürlich, die müssen Mäuse fangen“). Dürfen wir doch kastrieren, sind die Besitzer meist begeistert – denn ohne Ablenkung ist die Fangrate bei Mäusen eine weit bessere.

 

 

Insgesamt hebt die Kastration sowohl einer Kätzin als auch eines Katers  die Lebensqualität des Tieres durch Stressreduktion enorm. 


Jahresbericht Vogelstation am Schönbach


Kastrationsaktion im Waldviertel vom 10.01.2021

 

Wir sind wieder im Einsatz um die unkontrollierte Vermehrung verwildeter Hauskatzen vermindern zu können.

Derzeit im Waldviertel.

Falls auch Sie Hilfe benötigen, Auskunft bei Fr. Kreuzer unter 0664/4140286 oder unter thw@tierhilfswerk.at



Kastrationen Tierheim Piestany - 21.09.2020

 

Wieder konnten wir ein wenig helfen. Wir hoffen, dass viele Schützlinge vor dem Winter in ein neues Zuhause gehen dürfen


Kastrationsaktion Tierheim-Piestany, 15.08.2020

 

Diesmal konnten wir mit 3 Tierärztinnen unseren Besuch abstatten.

7 Hündinnen, 2 Rüden und 6 Katzen wurden kastriert und können ab sofort in ein neues Zuhause ziehen.

Vielen Dank an unsere 2 Gastärzte!

 

http://www.utulok-piestany.sk/index.php?s=1&u=6&do=open&lang=GER&Id=4874&page=1


Tierheim - Piestany 23.06.2020

 

Der erste Aktionstag nach der Corona-Grenzschließung.

http://www.utulok-piestany.sk/index.php?s=1&u=6&do=open&lang=GER&Id=4835&page=1


Unserer Alpakas genießen die Ruhe und den beginnenden Frühling.

Unsere neue Sommerweide konnten wir noch vor Beginn der derzeitigen Krise einzäunen und fertigstellen.


Derzeit benötigt Ali, unser ältestes Alpaka, eine Inhalationstherapie um seine geschädigte Lunge zu entlasten.

 

Ali ist ein Musterpatient und muss während der 10 minütigen Behandlung nicht festgehalten werden.

 

Die Maske wurde für Ali extra angefertigt, sie besteht aus einem banalen Blumentopf und wurde in der VetMedUni in Wien "erfunden".

 


Kastrationsaktion - Tierheim Piestany 9.03.2020

 

Wieder wurden wir dankbar empfangen und konnten 8 Hunde kastrieren.

Diese können in wenigen Tagen vermittelt werden.


Kastrationsaktion vom 24.11.2019

 

Unser Team war am Sonntag dem 24.11. wieder zu Besuch im Tierheim Piestany.

Wir konnten 3 Hündinnen und 4 Rüden kastrieren und so für eine glückliche Vermittlung vorbereiten.

Derzeit sind einige sehr dünne und verwahrloste Hunde aufgefunden. Diese brauchen besondere Betreuung und spezielle Futtermittel.

Wenn Sie helfen möchten, kontaktieren Sie unser Büro.


 

Bericht vom steirischen Reptilienverein, Oktober 2019

 

 

Projekt „Schutz der steirischen Hornotter“

 

 

 

Einleitung

 

Die EU Richtlinie 92/43EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen(Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) verpflichtet in ihrem Artikel 11 alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der in den Anhängen1, 2, 4 und 5 genannten Richtlinie angeführten Lebensraumtypen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (sog. Monitoring).

 

Die österreichischen Bundesländer haben die Umweltbundesamt GmbH beauftragt, mit beigezogenen Experten und Expertinnen dieses Monitoring in den Jahren 2017 und 2018 durchzuführen. Für bestimmte Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten wurden Untersuchungsflächen für das Monitoring ausgewählt und auf diesen Flächen entsprechende Erhebungen durchgeführt.

 

Als Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH-Landesgruppe Steiermark), welche als Projektträger fungierte, war ich befugt, Erhebungen zum Zustand der Population der Europäischen Hornotter (Vipera ammodytes) an den letzten drei bekannten Standorten in der Steiermark durchzuführen.

 

Im Tal der Olsa (südlich des Neumarkter Sattels) befinden sich zwei Vorkommen, ein weiteres Vorkommen befindet sich in der Südsteiermark (Leutschach). Aus Schutzgründen (illegaler Absammlung etc.) werden alle drei Standorte nicht näher beschrieben.

 

 

 

Das Projekt

 

Für dieses Monitoring wurden drei Begehungen genehmigt, was aber verständlicherweise bei weitem zu wenig ist, um ein zufriedenstellendes Kartierungsergebnis zu erzielen. Daher war eine freiwillige Mehrleistung dringend erforderlich. Diese wurde auch mit sieben Begehungen pro Standorte erbracht. Ein besonderer Standort ist eine knapp 100 m hohe und ca. 70 m breite, steil nach Süden abfallende Felswand mit einem Plateau im oberen Bereich. Das gesamte Areal ist von Wald umgeben, auf dem Plateau stehen mehrere Gebäude. Der Lebensraum der Hornotter umfasst hier vor allem eine Sockelkante im oberen Bereich des Steilhangs, die zerklüftete, teilweise senkrechte Felswand und die darunterliegende Geröllhalde. Der Bereich umfasst unter anderem eine Geländestufe von ca. 70 Meter Länge und maximal 1,30 Meter Breite in etwa 100 Meter Höhe über dem Talboden am Fuße einer Steinmauer. Aufgrund der Besonderheit dieses Lebensraumes war an ein herkömmliches Kartieren nicht zu denken. Man kann zwar vom Rand des Plateaus kleine Teile des Lebensraumes von oben einsehen, aber selbst dies ist sehr schwierig, da man sich dafür teilweise aus den schmalen Fensterschlitzen der darüber liegenden Gebäude lehnen muss, um freie Sicht zu haben. Eine längere und genaue Beobachtung des Lebensraumes war also so nicht möglich. Da ich seit längerer Zeit über eine Kamera-Drohne verfüge, welche ich für Naturfotografie einsetze, kam mir die Idee, die Steilwand mit Hilfe dieser Technik zu erkunden. Zusätzlich wollte ich auch aktuelle Luftaufnahmen vom gesamten Areal einschließlich der angrenzenden Waldstücke machen. Schon bei den ersten Testflügen konnte ich sehr gute Bildaufnahmen vom Lebensraum aufnehmen und so kam es, dass ich erstmalig diese Technik als Instrument für die Kartierungsarbeit heranzog.

 

 

 

Mit Hilfe der Luftbilder konnte ich aber auch Areale einsehen, wo frühere Lebensräume der Tiere durch Verbuschung und Verwaldung verloren gegangen waren. In diesen Bereichen waren noch kleine unbeschattete Stellen als Lücken in der Vegetation vorhanden, wo ich tatsächlich auch einige Tiere beim Sonnenbaden beobachten konnte.

 

Mit diesen Informationen entstand die Idee, den Standort als Lebensraum für diese Schlangenart möglichst in seiner früheren Größe und seinem ursprünglichen Bewuchs wiederherzustellen. Nach kurzer Absprache mit Forstwirten und Biologen des Steirischen Reptilien- und Amphibienvereines, dem ich als Obmann vorstehe, konnten wir das Projekt zur Erhaltung der letzten steirischen Hornottern starten. Ein Ziel dieses Projektes ist es, über mindestens fünf Jahre eine Datenbank über die Populationsgrößen und den Bewuchs auf den Flächen dieser drei Standorte in der Steiermark zu erstellen. Ein weiteres Ziel ist, auf deren Kernflächen, welche ein Ausmaß von insgesamt 2.200 m² haben, Rodungs- und in späterer Folge Pflegemaßnahmen durchzuführen, und so zusätzliche Lebensräume für die Hornottern zu schaffen, sowie die Populationsentwicklung auf diesen Flächen zu dokumentieren. Die gewonnenen Daten werden nach Beendigung der Arbeit selbstverständlich der Forschung zur Verfügung gestellt. Da einige Mitglieder des Vereines in der Nähe dieser drei Standorte wohnen, kann dieses Projekt über einen langen Zeitraum umgesetzt werden. Um diese Arbeiten an den drei Standorten überhaupt durchführen zu können, wurden mit den zuständigen Grundstücksbesitzern bzw. -nutzern vorab Lokalaugenscheine abgehalten und Gespräche geführt. Sowohl die Eigentümer des Grundes, auf dem sich die Hornottern-Population bei Leutschach befindet, als auch die Nutzer des Lebensraumes bei Neumarkt setzen sich seit vielen Jahren sehr für den Schutz der Flora und Fauna in ihrer Region ein, und so bekamen wir selbstverständlich „grünes Licht“ für dieses Projekt.

 

Die nötigen Naturschutzrechtlichen Ausnahmebewilligungen zum Einsammeln, Umsiedeln und Freisetzen von einheimischen Reptilien wurden für die Mitarbeiter des Projektes bereits 2018 über die Dauer von 5 Jahren erteilt.

 

So kam es, dass sich eine Gruppe von elf Mitgliedern des Steirischen Reptilien- und Amphibienvereines in Neumarkt einfand, um mit den notwendigen Arbeiten zu beginnen.

 

 

 

Am ersten von bisher drei Arbeitswochenenden begannen wir, uns einen Weg durch die bereits stark belaubten Büsche (Haseln, Weiden, Hartriegel und Holunder) zu bahnen und mit Sensen den vorherrschend mit Brennnesseln bewachsenen Untergrund zu reinigen.

 

Einige große alte Reisighaufen, die von den Schlangen als Verstecke genutzt werden, wurden belassen und weitere neu angelegt. Aus losen, im Gelände herumliegenden Steinen wurden mehrere Steinschlichtungen errichtet, welche zur Freude aller Beteiligten schon am nächsten Tag von einem trächtigen Weibchen, als Sonnen- und Versteckplatz angenommen wurde.

 

Die Sträucher des ersten Teilareales (ca. 220 m²) sind vor sieben Jahren bis zum Wurzelstock geschnitten worden, die Triebe, die nachgewachsenen Triebe waren leicht und zügig zu schneiden oder abzuhacken. Ein Teil der Wurzelstöcke wurde auch ausgerodet, um ein Nachwachsen zu verhindern. Einzelne kleinere Büsche, die dann alle paar Jahre leicht zu beschneiden sind, wurden als Deckung und Schattenspender stehen gelassen.

Auf dem zweiten Areal ( ca. 500 m²) war früher Wald, der zwar geschlägert wurde, aber die Sträucher und Jungbäume wurden wesentlich früher beschnitten als in der ersten Fläche, waren daher größer und schwieriger zu entfernen. Zusätzlich gab es neben Bergahorn, Weiden, Eschen und Hartriegel jede Menge Himbeerhecken, Kletten und Wildrosensträucher herauszuschneiden. Das Areal ist zwar auf Grund der zeitweisen Beschattung durch Gebäude keineswegs optimal, dennoch kommt immer wieder am Tag genügend Sonne an die von uns bearbeiteten Flächen.

 

Die tägliche Dauer der Besonnung konnte durch unsere Arbeit – je nach Monat während der Aktivitätsperiode der Hornvipern – um zwei bis fünf Stunden erhöht werden. Die Erhebungen während des Monitorings haben gezeigt, dass auch in diesen ungünstig exponierten Arealen Hornvipern leben. Die Tatsache, dass sie dort leben, führt mich wiederum zur positiven Annahme, dass die Population an den günstigeren Stellen dicht genug ist, dass Tiere sogar in suboptimale Bereiche abwandern.

 

An den beiden anderen Standorten wurden ebenso Mäh- und weitere Rodungs- und Pflegearbeiten durchgeführt, darüber hinaus wurden auch gezielt Neophyten wie die Kanadische Goldrute und das Drüsige Springkraut entfernt.

 

 

 

Im Laufe des Heurigen Jahres konnten wir bereits unglaublich viele und wichtige Grunddaten sammeln, welche für die Realisierung des Projektes über die Gesamtdauer von mindestens 5 Jahren dringend erforderlich sind.

 

Bereits heuer wurde ehrenamtlich eine Gesamtzahl von 7330 gefahrenen Kilometern und eine Gesamt- Mannstundenleistung von 427 Stunden erbracht.

 

 

 

Dank

 

Es ist mir an dieser Stelle natürlich ein großes Anliegen, allen mitwirkenden Personen im steirischen Reptilien- und Amphibienverein, aber auch den Grundstückseigentümern der Areale meinen größten Dank auszusprechen. Ebenso bedanke ich mich bei den zuständigen Vertretern der Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung, Referat Natur- und allg. Umweltschutz, die uns in wirklich unbürokratischer Art geholfen haben.

 

Den größten Dank möchte ich aber unseren Partnern vom Tierhilfswerk Wien für die großzügige finanzielle Unterstützung aussprechen ohne diese wir nicht in der Lage wären ein solches Projekt in dieser Professionalität und Qualität auf Dauer umzusetzen.

 

Das Tierhilfswerk Wien beweist dadurch, dass Tierschutz nicht nur für Tiere mit Symbol-und Werbewert gelebt wird, sondern auch „ Stiefkinder im Tierschutz“ wie Reptilien als schützenswert angesehen werden.

 

Danke dafür!

 

 

 

 

 

 

 

Werner Stangl

 

(Obmann Steirischer Reptilien- und Amphibienverein)

 


Kastrationsaktion Tierheim Piestany 17.10.2019

 

wie immer wurden wir freundlich empfangen und konnten wieder einen kleinen Beitrag für das Tierheim leisten.

 

7 Hunde wurden an diesen Tag kastriert und sind nun bereit für eine hoffentlich baldige Vermittlung.


Kastrationsaktion Sommer 2019 - Tierheim Piestany

 

Gerade in den Sommermonaten quellen Tierheim über.

Wir versuchen mit Kastrationen zu helfen um eine schnelle Vermittlung gewährleisten zu können.

Viele dieser Hunde wurden an kurzen Ketten gehalten und haben dennoch ihren Lebensmut nicht verloren.

Wenn man sieht wie dankbar diese Tiere sind, geht einem das Herz auf.


Chiropraktik - eine manuelle Therapie, die darauf abzielt, die Gesundheit /Integrität der Wirbelsäule zu erhalten bzw. wiederherzustellen - durch Lösung neuronaler Blockaden.

 

Fr. Dr. Silvia Jordan hat die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und bietet ab sofort diese Therapiemöglichkeit an.

Kontakt: 0664/27 44 636


Kastrationsaktion vom 10.4.2019 Tierheim Piestany

wie immer wurden wir freudig empfangen und konnten 9 Hunde kastrieren.

Alle Tiere sind wohlauf und bereit für die Vermittlung.